polisMOBILITY findet nicht mehr statt
Die polisMOBILITY expo & conference wird künftig nicht mehr stattfinden. Nach eingehender Prüfung aller Rahmenbedingungen ist die Koelnmesse zu dem Entschluss gekommen, die Veranstaltung nicht nur 2025 auszusetzen, sondern das Format grundsätzlich einzustellen.
Damit reagiert die Koelnmesse auf die aktuell herausfordernde Marktsituation in der Mobilitätsbranche. Die unklaren politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen derzeit zu einer spürbaren Zurückhaltung innerhalb der Branche, was sich auch im Buchungs- und Anmeldeverhalten für die polisMOBILITY niedergeschlagen hat.
Viele Städte und Kommunen sehen sich mit angespannten Budgetlagen konfrontiert und erlassen teilweise Haushaltssperren. Dies setzt auch die Privatwirtschaft unter Druck: Ausschreibungen bleiben aus, Investitionsentscheidungen werden zurückgestellt und Marketingbudgets entsprechend gekürzt. Gleichzeitig sorgt die globale Wirtschaftslage dafür, dass sich wirtschaftlich angeschlagene OEMs und andere große Akteure zunehmend aus dem Mobilitätssektor zurückziehen. Zudem sind mögliche positive Auswirkungen des in der Politik geplanten Infrastrukturpakets derzeit noch ungewiss.
Die Entscheidung zur Absage ist der Koelnmesse nicht leichtgefallen. Umso mehr danken wir allen Partnern, Ausstellern und Interessierten für ihr bisheriges Engagement. Ein besonderer Dank gilt dem Verlag Müller + Busmann, der das Konferenzprogramm maßgeblich mitgestaltet hat. Ebenso danken wir dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.