Köln: 11.–12.06.2025 #polismobility

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Innovationen aus der Wirtschaft

Unsere Partner - Private Hand

EIT Urban Mobility

EIT Urban Mobility

"EIT Urbane Mobilität ist eine Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union. EIT Urban Mobility setzt sich dafür ein, positive Veränderungen im Bereich der Mobilität zu beschleunigen, um urbane Räume lebenswerter zu machen. Wir freuen uns, dieses Thema während der polisMOBILITY zu diskutieren."

Judith O’Meara, Innovation Hub Central director at EIT Urban Mobility

Zur Website
Handwerk NRW

Handwerk NRW

„Auf der polisMOBILITY wird gezeigt, was uns morgen bewegt. Das Handwerk ist dabei: neugierig auf neue Lösungen der betrieblichen Mobilität, kompetent bei Wartung und Service für innovative Technologien und präsent vor Ort für den Ausbau und die Modernisierung der urbanen Infrastruktur. Die polisMOBILITY ist für uns deshalb genau das richtige Forum, um mit vielen Partnern über technische Entwicklungen, mittelstandsfreundliche Verkehrspolitik und kommunale Bündnisse zu diskutieren.

Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Hauptgeschäftsführer HANDWERK.NRW

Zur Website

RAI Automotive Industry NL

RAI Automotive Industry NL

"Die niederländische Automobilindustrie weiß, dass Batterietechnologie und intelligente Ladeinfrastruktur der Schlüssel zu gesunden Mobilitätslösungen sind."

Gerard Koning, Programm Manager Green Mobility bei RAI Automotive Industry NL

Zur Website

PSPA | We drive e-mobilty!

PSPA

„Es ist sehr wichtig, mit großer Offenheit in die Zukunft der Städte zu schauen, sich bewusst zu sein, dass die Mobilität in Städten sich verändert. Wir erleben die Transformation in eine neue Mobilität, welche zu grüneren und lebenswerteren Städten führen wird.”

Maciej Mazur, Director

Zur Website

ACV Automobil-Club Verkehr e.V.

ACV Automobil-Club Verkehr e.V.

„Die Verkehrswende wird nur nachhaltig gelingen, wenn wir multimodal planen und unsere Verkehrsmittel optimal miteinander vernetzen. Dabei muss eine sozial verträgliche individuelle Mobilität ihren festen Platz behalten. Unser Automobilclub wurde vor 60 Jahren in Köln gegründet, wir freuen uns auf einen spannenden Austausch auf der Messe polisMOBILITY in unserer Heimatstadt.“

Philipp Mathey, Pressesprecher, ACV Automobil-Club Verkehr e.V.

Zur Website

SECARTYS Logo

SECARTYS

Die polisMOBILITY bietet unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich von den neuesten Trends im Bereich der Mobilität inspirieren zu lassen und die besten Partner zu treffen, um ihr Unternehmen wachsen zu lassen. Es ist ein unumgängliches Ereignis für das Jahr.

Jordi Ortiz, CEO SECARTYS

Zur Website

Bundesverband eMobilität e.V.

Bundesverband eMobilität e.V.

Wir sind für die Förderung von Leichtfahrzeugen, weil diese im urbanen Bereich nicht nur praktischer sind, sondern deutlich weniger Energie benötigen.

Markus Emmert, Vorstand im Bundesverband eMobilität e.V.

Zur Website

ACE Auto Club Europa e.V.

ACE Auto Club Europa e.V.

„Der ACE Auto Club Europa ist für alle modernen mobilen Menschen da, unabhängig mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind. Als Mobilitätsbegleiter widmen wir uns fünf Kernthemen: Unfall- und Pannenhilfe, Verkehrssicherheit, Elektromobilität, neue Mobilitätsformen und Verbraucherschutz. Darüber hinaus engagieren wir uns seit fast 20 Jahren im Bereich des betrieblichen Mobilitätsmanagements und verfügen über eine große Expertise und ein umfangreiches Netzwerk. Ziel unseres Fachbereichs „Gute Wege“ ist es, die Mobilität von Mitarbeitenden effizient, nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten.“

Kerstin Hurek, Leiterin Stab Verkehrspolitik, ACE Auto Club Europa e.V.

Zur Website
Women in Mobility

Women in Mobility

"Mobilität ist die Möglichkeit, sich von A nach B zu bewegen. Mobilität zu haben, bedeutet gesellschaftliche Teilhabe. Unsere Gesellschaft ist jedoch vielfältig und so sollten auch unsere Mobilitätsmöglichkeiten sein."

Dr. Sophia von Berg, Geschäftsführerin Women in Mobility

Zur Website
Zukunft Nahverkehr

Zukunft Nahverkehr

„Mobilität ist ein Grundbedürfnis. Damit Mobilität für jeden überall zugänglich ist, brauchen wir einen starken öffentlichen Nahverkehr. Ein solch leistungsfähiger ÖPNV-Sektor gelingt nur gemeinsam!

Mit der Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR geben wir Raum und Bühne, um gemeinsam als Branche einen attraktiven Nahverkehr zu inspirieren, diskutieren und realisieren. Seid dabei!“

Christian Schaalo, Marktstrategie und Branchenkommunikation, DB Regio AG

Zur Website
Logo der ÖVG

Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft

"Als Österreichischer Verein für Verkehrswissenschaften setzen wir uns für den Austausch der unterschiedlichsten Interessensvertretungen zu Mobilität und Transport ein - vom Fußgänger bis zum Frachtschiff. Dabei ist es uns wichtig, Mobilität nicht nur national zu betrachten, sondern grenzüberschreitend. Durch Kooperationen wie mit polisMOBILITY fördern wir diese internationale Vernetzung, um auch in Fragen des Personen- und Güterverkehrs zunehmend als Europa zu denken und zu handeln."

- Renée Ramdohr (Generalsekretärin & Geschäftsführerin)

Zur Website

Eine Gruppe Menschen an einem Aussteller-Stand

Expo-Partner werden

Melden Sie sich als Partner an und werden Sie Teil der polisMOBILITY expo & conference.

Jetzt anmelden!

Themenfelder

  • Kommunale Mobilitätswende
  • Öffentlicher Nahverkehr & Mobilitätsdienstleistungen
  • Urbane Antriebs- und Energiewende

Erfahren Sie mehr über die Themen der polisMOBILITY

Das war die polisMOBILITY 2024

Spannende Panels, inspirierende Vorträge und interaktive Workshops - das war die polisMOBILITY expo & conference 2024. Wir haben die Highlights in einem Rückblick zusammengefasst.

Zum Rückblick 2024

Panel oder Keynote verpasst? Kein Problem, einzelne Beiträge stehen als Video in unserer Mediathek bereit.

Zur Medathek

Bild einer Kölner Brücke

Unser Magazin


Gemeinsam die Verkehrswende gestalten und erleben - im Magazin der polisMOBILITY stehen Projekte und
Ansichten im Fokus. Direkt vorbeischauen und inspirieren lassen.

Zum Magazin