Köln: 24.–26.05.2023 #polismobility

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Highlights Tag 3 - 20.05.2022

Am Freitag war der „Wandel“ eines der Fokusthemen des polisMOBILITY-Konferenzprogramms: Während auf der openSTAGE die Transformation der Automobilindustrie diskutiert wurde, richtete der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. einen Blick auf die Frage, welche Veränderungen uns im öffentlichen Verkehr auf dem Weg zu einer innovativen urbanen Mobilität erwarten. Ergänzend zu einer Bestandsaufnahme der Umsetzung einer nachhaltigen „letzten Meile“ setzte die Paneldiskussion über „Cyber-Security – Achillesferse der Mobilitäts- und Energiewende?“ spannende Akzente. Neben weiteren Formaten, unter anderem von EIT Urban Mobility,

HANDWERK.NRW und der Initiative Stadt.Land.Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz schloss den Konferenz-Tag Soziologe Prof. Dr. Harald Welzer mit einem Vortrag ab, der zum Nachdenken anregte.

Das Projekt "TALAKO" wurde am dritten Veranstaltungstag im Rahmen der #polisMOBILITY Best Practices vorgestellt: Zukünftig können e-Taxen in Köln drahtlos und während der Fahrt aufgeladen werden! Das Projekt wird unter anderem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

Und frischer Wind kam beim Elevator Pitch auf: Auf der activeSTAGE haben sich gestern und vorgestern über Start-ups der Mobility-Branche präsentiert. Dabei ging es neben Software-Lösungen für effizienteren Verkehrsfluss auch um Fahrgemeinschaften, vollautonome Busse oder Akku-Ladeinfrastruktur. In fast zwei Stunden hatten die Jungunternehmer:innen die Chance, das Publikum für ihre Idee zu begeistern. Der Elevator Pitch fand in Kooperation mit KölnBusiness Wirtschaftsförderung, Oracle, Enterprise Ireland und EIT Manufacturing statt.



Weitere Bild- und Videomaterial

Kontakt

  • Frank Habekost

    Frank Habekost Kommunikationsmanager

    Telefon +49 221 821-2063
    Telefax +49 221 821-3544

    E-Mail schreiben