polisMOBILITY 2022
Video on demand
Eröffnung polisMOBILITY 2022
Hier finden Sie Videos zu folgenden Themen
Stadt- und Quartiersentwicklung
-
Mobilität in der Stadt der kurzen Wege: Lernen vom globalen Süden
-
Nachhaltige Mobilitätslösungen in der Stadt der kurzen Wege - Wie finden Veränderungen Akzeptanz bei der Bevölkerung?
-
Städte in Bewegung: Warum die Verkehrswende in der Stadt soziale Innovationen braucht.
-
Wem gehört der Verkehrsraum? Über Anspruch, Gerechtigkeit und innovative Lösungsansätze
-
Mobilitätsformen in der Stadt der kurzen Wege
-
Warum wir verschiedene Arten der Mobilität fördern und nicht mehr den derzeitigen Mainstream unterstützen wollen - Keynote Prof. Marco te Brommelstroet
-
Kommune – Industrie – Politik: Wie gestalten wir die Mobilität von Morgen?
-
Active Mobility. Mit smarten Tools zur sicheren, aktiven Mobilität in Städten
-
EIT Urban Mobility - An initiative to create more liveable urban spaces
-
Wende statt Spirale: Von Mündigkeit und Entschiedenheit für die Transformation im Mobilitätsdenken
-
Ganzheitliches Mobilitätsmanagement in Köln. Spotlights aus dem Förderprogramm Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme (DkV). Eine Diskussion im Rahmen des NaKoMo (Nationales Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität)
-
Mobility Hubs – Zentren der neuen Mobilität
-
Stadt.Land.Digital: Best Practices zur digitalen Transformation von Kommunen
-
Sag zum Elterntaxi leise Servus – Vom temporären Fahrverbot zum autofreien Schulvorplatz. Vortrag Petra Jens
-
Visionen als Werkzeuge für die Mobilitätswende
-
Werkzeugkoffer Urbane Transformation – Wie gelingt die Verkehrswende in der Praxis?
-
Personennahverkehr – Was bringt die Zukunft?
-
Pressefeature Kölner Stadt-Anzeiger: Was muss geschehen, damit Köln die Mobilitätswende schafft?
-
EIT Urbane Mobilität. Eine europäische Initiative für lebenswertere Städte.
Autonom und vernetzt
-
Oracle: Innovationen in der Mobilität - die nächste Generation der Verkehrssoftware!
-
Systemsprenger Recht – Keynote Philipp Reusch
-
Das neue Shuttle: größer, günstiger, flexibler – Vortrag Prof. Günther Schuh
-
V2X: Autonom – Vernetzt – Unsicher? Die Bedeutung von Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Autonomen Mobilität
-
Die Automobilindustrie in der Transformation – Perspektiven der Länder
-
Cyber Security: Achillesferse der Mobilitäts- und Energiewende?
-
Coffee & Science mit Jacob Beautemps: Die Zukunft ist jetzt!
Mobility Services
-
Oracle: Innovationen in der Mobilität - die nächste Generation der Verkehrssoftware!
-
Mobility as a Service – Naht- und sorglos mobil?
-
Urbane Seilbahnen: Potenziale & Systemintegration
-
Shared Mobility: Marktausblick unter kommunaler Reflexion
Antriebstechnologien
-
Mobilität – selbstverständlich nachhaltig, aber wie effizient? Keynote Rittmar von Helmolt
-
Whatever drives your car. Neue Antriebstechnologien und deren Marktrelevanz
-
Kommune – Industrie – Politik: Wie gestalten wir die Mobilität von Morgen?
-
H2 Start-up Accelerator: Das Wasserstoff-Ökosystem von morgen gestalten
-
Die Automobilindustrie in der Transformation – Perspektiven der Länder
-
Coffee & Science mit Jacob Beautemps: Die Zukunft ist jetzt!
Elektrifizierung und Sektorkopplung
-
Kommune – Industrie – Politik: Wie gestalten wir die Mobilität von Morgen?
-
Hubject: Elekrtrifizierung von Internationalen Städten, Kommunen und Gemeinden
-
Cyber Security: Achillesferse der Mobilitäts- und Energiewende?
Active Mobility
-
Warum wir verschiedene Arten der Mobilität fördern und nicht mehr den derzeitigen Mainstream unterstützen wollen - Keynote Prof. Marco te Brommelstroet
-
Wende statt Spirale: Von Mündigkeit und Entschiedenheit für die Transformation im Mobilitätsdenken
-
Active Mobility. Mit smarten Tools zur sicheren, aktiven Mobilität in Städten
-
Cargobike Sharing Europe – Auftakt der europäischen Fachkonferenz
Public Mobility
-
Kommune – Industrie – Politik: Wie gestalten wir die Mobilität von Morgen?
-
VDV: Wunsch-Erwartung-Wirklichkeit. Welche Veränderungen erwarten uns auf dem Weg zur Mobilitätswende?VDV: Wunsch-Erwartung-Wirklichkeit. Welche Veränderungen erwarten uns auf dem Weg zur Mobilitätswende?
-
Wende statt Spirale: Von Mündigkeit und Entschiedenheit für die Transformation im Mobilitätsdenken
-
Sag zum Elterntaxi leise Servus – Vom temporären Fahrverbot zum autofreien Schulvorplatz. Vortrag Petra Jens
-
Visionen als Werkzeuge für die Mobilitätswende
-
Pressefeature Kölner Stadt-Anzeiger: Was muss geschehen, damit Köln die Mobilitätswende schafft?
City-Logistik
-
Die letzte Meile nachhaltig umsetzen – wo stehen wir, wie geht es weiter?
-
Cargobike Sharing Europe – Auftakt der europäischen Fachkonferenz
-
Pressefeature Kölner Stadt-Anzeiger: Was muss geschehen, damit Köln die Mobilitätswende schafft?
Letzte Meile
-
Cargobike Sharing Europe – Auftakt der europäischen Fachkonferenz
-
Die letzte Meile nachhaltig umsetzen – wo stehen wir, wie geht es weiter?
Charging
-
Hubject: Die Rolle der Stadt als Wegbegleiter zukünftiger Elektromobilität
-
Hubject: Elekrtrifizierung von Internationalen Städten, Kommunen und Gemeinden
-
Hubject: Inspire You! Bereit für kommunale Ladekonzepte der Zukunft
-
Hubject: eMobiliy. Erfolgsfaktoren für kommunale Ladeinfrastruktur
Weitere Bild- und Videomaterial
Kontakt
-
Frank Habekost Kommunikationsmanager
Telefon +49 221 821-2063
Telefax +49 221 821-3544