Die Veranstaltung
Im Rahmen des „Nationalen Kompetenznetzwerks für nachhaltige Mobilität“ (NaKoMo) werden regelmäßig Workshops organisiert um den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen und unter Kommunen und kommunalen Akteuren zu ermöglichen. Das NaKoMo ist die zentrale Anlaufstelle für nachhaltige Mobilitätsthemen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Ziel ist es Akteure der Mobilität mit einander zu vernetzen.
Der Workshop „Die Umsetzung von Mobilitätsplattformen – Austausch und Erfahrungsbericht“ widmet sich dem Verbundprojekt „Mobility Inside“, welches unter der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (DkV) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert wird, und das Ziel verfolgt eine bundesweite Plattform der ÖPNV-Branche zu schaffen, der sich kommunale Verkehrssysteme mit ihren Apps anschließen können. Neben einem Impulsvortrag des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) werden Best-Practices aus dem Mobility-Inside-Verbund vorgestellt. Im zweiten Teil der Veranstaltung steht der Austausch und die Diskussion zwischen den Teilnehmenden zu den Möglichkeiten und Herausforderungen von Mobilitätsplattformen und branchenweiten Initiativen im Fokus. Ziel ist es Lösungsansätze und Potenziale zu identifizieren.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende kommunaler Verkehrsunternehmen und der städtischen Verwaltung. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich und bis zum 11. Mai 2022 möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.