Die Zukunft der Logistikimmobilie
Wie sieht sie Zukunft der Logistikimmobilien aus? Wo stehen wir gerade und wo muss es weitergehen? Ein Überblick von Martin Zunken, Advisory & Valuation bei Robert C. Spies KG.
POWER - die neue Ausgabe des polisMOBILITY-Printmagazins ist da!
Die neue Ausgabe unseres Printmagazins ist erschienen.
Unter dem Titel POWER widmen wir uns der Mobilität von morgen an der Schnittstelle zum Energiesektor. Das neue Magazin wartet mit vielen spannenden Features, Interviews und Gastbeiträgen auf. Sie möchten Ihr persönliches, kostenloses Printexemplar in Händen halten?
Wie sieht sie Zukunft der Logistikimmobilien aus? Wo stehen wir gerade und wo muss es weitergehen? Ein Überblick von Martin Zunken, Advisory & Valuation bei Robert C. Spies KG.
Ein Unternehmenskonsortium erforscht rund um das Stadion in Frankfurt am Main modulare Roboterfahrzeuge, die sich für Personen- und Gütertransport eignen.
Ferry M.M. Franz erläutert die Entwicklung von Toyota hin zum Mobilitätsunternehmen und welche Rolle dabei die Ausbildung von Wasserstoff-Ökosystemen spielt.
Printmagazin polisMOBILITY
In unserem Printmagazin widmen wir uns den vielfältigen Themen
zukünftiger Mobilität und der Vision lebenswerter Städte und Regionen.
Ferry M.M. Franz erläutert die Entwicklung von Toyota hin zum Mobilitätsunternehmen und welche Rolle dabei die Ausbildung von Wasserstoff-Ökosystemen spielt.
„Lebens- und Aufenthaltsqualität, Verringerung von Schadstoffausstoß, Flächensparen und CO2-Einsparungen sind nicht zum Nulltarif zu haben“, sagt Hilmar von Lojewski vom Deutschen Städtetag und erklärt, warum er die...
Tatsächliche Nachfrage nach neuen Batterie- und Wasserstoffbussen überflügelt EU-Ziele.
Wie sieht sie Zukunft der Logistikimmobilien aus? Wo stehen wir gerade und wo muss es weitergehen? Ein Überblick von Martin Zunken, Advisory & Valuation bei Robert C. Spies KG.
Nachhaltiger Dragon Tower soll das längste Gebäude der Welt werden.
Eine Londoner Initiative wandelt eine ehemalige Bahntrasse in einen grünen Korridor für aktive Mobilität in der Höhe um.
Wie könnte Bahnverkehr im ländlichen Raum aussehen? Studierende aus Kiel entwickeln eine Vision, die aus der Vergangenheit lernt und alte Bahnstrecken zum neuartigen Verkehrserlebnis macht.
Mit Tactical Urbanism lassen sich über experimentelle Raumgestaltung und -intervention unter Einbindung der Zivilgesellschaft Impulse für längerfristige Verkehrs- und Stadtentwicklung setzen – wie in Frankfurt am Main.
Seit Jahren ist es schon im Gespräch – nun wurden inoffizielle, aus angemeldeten Patenten rekonstruierte Renderings des Apple Car veröffentlicht. Medienberichten zufolge soll es frühestens 2025 auf den Markt kommen.