Köln: 22.–24.05.2024 #polismobility

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Eine Stadt in Bewegung - polisMOBILITY expo & conference

Die polisMOBILITY expo & conference ist die Dialogplattform für die Mobilitätswende

Die polisMOBILITY expo & conference ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie fand vom 24. bis zum 26. Mai 2023 auf dem Kölner Messegelände statt. Das Messe-Event versteht sich als Dialogplattform für alle Player der urbanen Mobilität.

Mit ihrem ungewöhnlichen Veranstaltungskonzept geht die polisMOBILITY expo & conference neue Wege: nicht die Darstellung der Produkte steht im Vordergrund, sondern der Austausch über nachhaltige Mobilitätslösungen.

Eine tragende Funktion spielt in diesem Zusammenhang die polisMOBILITY Konferenz. Die interdisziplinäre Konferenz geht insbesondere auf Strategien und Lösungen zukünftiger Mobilitäts-Ökosysteme ein. Der strategische Fokus liegt darin, den Austausch zwischen Industrie und Kommunen (B2G) sowie der Wirtschaftsunternehmen untereinander (B2B) zu gewährleisten.

Unsere  Partner  aus privater und öffentlicher Hand stehen genau wie die Koelnmesse für einen Mobilitätswandel, der durch Innovationen und branchenübergreifender Lösungsansätze geprägt ist. Zeitgleich mit der polisMOBILITY findet im Kongresszentrum Ost der Koelnmesse die Hauptversammlung des Deutschen Städtetages statt.

polisMOBILITY camp
Im Anschluss an die Messeveranstaltung wird die polisMOBILITY mit einem City Event am 27. und 28. Mai 2023 in der Kölner Innenstadt stattfinden. Das Ziel ist es, mit Bürgern und Zivilgesellschaft in den Dialog über zukunftsfähige Mobilitätskonzepte zu treten.

Anzeige

polisMOBILITY camp | polisMOBILITY

polisMOBILITY camp

Zukunftsorientierte Mobilität für Bürgerinnen und Bürger mitten in der Stadt erlebbar gemacht.​

Mehr zum polisMOBILITY camp
Besucherzielgruppen

Besucherzielgruppen

Welche Zielgruppen spricht die polisMOBILITY an? Alle, die sich für die urbane Mobilität von morgen engagieren.

Zu den Zielgruppen

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine

Bei der Koelnmesse verfolgen wir, so wie derzeit die Menschen überall auf der Welt, die Entwicklungen in der Ukraine. Der russische Angriff, wie wir ihn dort erleben, in absolutem Gegensatz zu unserem Selbstverständnis. Als Messeveranstalter stehen wir voller Überzeugung für ein freiheitliches Miteinander und für den freien Handel auf internationaler Ebene ein.

In Folge des Krieges herrschen aktuell eine hohe Unsicherheit und Dynamik hinsichtlich der Möglichkeiten des freien Leistungs-, Geld- und Personenverkehrs zwischen Russland, Belarus und Europa bzw. Deutschland. Daher setzen wir zunächst bis auf Weiteres die Teilnahme russischer und belarussischer Aussteller auf unseren physischen und digitalen Plattformen aus. Wir bleiben aber mit unseren zum Teil langjährigen Partnern in Russland, die von der Entscheidung zum Krieg sicherlich ebenfalls überrascht sind und nun leider nicht an unseren Kölner Messen teilnehmen können, im Gespräch.

Bei der Koelnmesse sind wir vor allem froh, dass unser Vertriebsteam Kiew wohlauf ist und es allen den Umständen entsprechend gut geht.

Anzeige

Themenfelder der polisMOBILITY

Nachhaltigkeit, Urbanisierung, Digitalisierung, Verkehrswende, Umwelt- und Klimaschutz – die drängendsten Zukunftsfragen sind auch Fragen an die Mobilität. Deshalb finden sich die vielfältigen Themen, die uns und die Menschen in den Städten bewegen, überall auf der polisMOBILITY, konsequent zusammengebracht und -gedacht.

Themenfelder entdecken