Video on Demand polisMOBILITY expo & conference
-
- DE
- 00:01:43
polisMOBILITY camp 2023
Am 26., 27. und 28. Mai 2023 hatte die Mobilitätswende in Köln Vorfahrt. Wo sonst auf breiten Fahrspuren der motorisierte Verkehr rollt, schlugen ...
-
- DE
- 01:02:54
Mobilitätsmanagement als Teil der kommunalen Verkehrsplanung: Wie sich die Ziele einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung in die Praxis der Kommunalverwaltung übersetzen lassen
Das Ziel einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung ist in vielen kommunalen Fachplänen wie Lärmaktionsplänen, Luftreinhalteplänen, Klimaschutzteilk...
-
- DE
- 01:01:10
Kommunale Datenwirtschaft: Strategien für den Umgang mit Mobilitätsdaten
Mit zunehmender Digitalisierung eröffnet sich den Kommunen ein stetig wachsender Schatz an (Mobilitäts-)Daten. Die Daten können als Open Data bere...
-
- EN
- 01:31:03
Healthy Urban Mobility, Creating a Better City for All: The case Merwede canal area
Die niederländische Regierung steht vor der großen Aufgabe, bis 2030 rund eine Million neue Wohnungen zu bauen. Die Mobilitätsexperten von Goudapp...
-
- DE
- 00:31:19
New Computing: Können Quantencomputer einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten?
Quantencomputer und andere Technologien jenseits der heutigen Computer sind in aller Munde und werden auch im Verkehrsbereich diskutiert. In diese...
-
- DE
- 00:38:39
Kommunikation und Bürgerbeteiligung als Voraussetzung einer erfolgreichen Mobilitätswende: Workshop-Teil I
Die besondere Herausforderung der Mobilitätswende liegt darin, dass die notwendigen Veränderungen unmittelbare Auswirkungen auf den Lebensalltag d...
-
- DE
- 00:59:55
Mobilitätskonzepte in Neubauquartieren: Wie lassen sich Quartiersentwicklung und Modal Shift integrativ denken?
Die miserable CO2-Bilanz von Neubauquartieren aufgrund neuer Verkehrsströme und hohem Flächenverbrauch bzw. -versiegelung erfordert ein Umd...
-
- DE
- 00:57:54
Berufskampagne mit Köpfchen „Plane deine Stadt!“: Jugendliche diskutieren mit kommunalen Fachkräften
Die Tragweite infrastruktureller Ideen, Konzepte, Entscheidungen von Planer:innen für Mensch, Umwelt, Gesellschaft und Klima wird unterschätzt, we...
-
- DE
- 00:49:52
Quartierslösungen für die Verkehrs- und Energiewende - Wie heben wir die potenziale urbaner Sektorkopplung?
Im Rahmen der polisMOBILITY beschäftigen wir uns auch mit Fragestellungen rund um die Kopplung von Verkehrs- und Energiesektor. In dieser Paneldis...
-
- DE
- 00:13:32
Digitalisierung als Treiber für die Mobilitätswende in Hamburg: Entwicklungsprozess und Herausforderungen der Strategie Digitale Mobilität bis 2030
Im Zuge des ITS-Weltkongresses im Jahr 2021 hat Hamburg zahlreiche Pilotprojekte durchgeführt und vorgeführt. Die resultierende Konsequenz besteht...
-
- DE
- 01:09:30
E-Quartiere vor Ort – Blitzlichter aus der Praxis: NOW meets polisMOBILITY
In dieser Session und der darauffolgenden Paneldiskussion „Quartierslösungen für die Energiewende“ stehen Handlungsoptionen auf Quartiersebene im ...
-
- DE
- 00:23:55
PowerCo - Aufbau eines globalen Batterie-Champions
Volkswagen hat die PowerCo SE gegründet, um die Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette für Batteriezellen zu bündeln: Von der Verarbeitung de...
-
- DE
- 00:30:34
Sharing Is Caring - Wie Kommunen Angebote der Mikromobilität steuern können
Drei Jahre nach Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung 2019 bleibt der von Start-ups geprägte Markt für Leihanbieter von Mikromobili...
-
- DE
- 00:46:20
Die Letzte Meile II - Betreibermodelle im städtischen Mobilitäts- und Logistikbereich
Der Betrieb von umwelt- und klimafreundlichen Mobilitäts- und Logistikangeboten kann ein herausforderndes Thema in Städten und Gemeinden sein. Zus...
-
- DE
- 00:56:19
Die Letzte Meile III: Die wichtigsten Schritte für schnelle Umsetzungserfolge
Die Gemengelage ist komplex und die Situation der gestaltenden Akteur:innen äußert vielfältig. Nachdem in den beiden vorangegangenen Sessions Stel...
-
- DE
- 00:01:39
polisMOBILITY 2023 - Highlights Tag 2
Tag 2 der polisMOBILITY expo & conference – heute stand der Themenschwerpunkt „die letzte Meile“ im Fokus – in drei Panels wurden Chancen und ...
-
- DE
- 00:20:11
Energieautarkie für Unternehmen: Utopie oder Notwendigkeit?
Unternehmen, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben wollen und Kommunen, die ihrer Vorreiterrolle in der Energiewende gerecht werden wollen,...
-
- DE
- 00:44:32
Wie die Antriebswende gelingen kann - Wege zu einer gemeinsamen Umsetzungsstrategie
Die Frage, wer für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland eigentlich die Verantwortung trägt, bleibt nach wie vor weitgehend unbeantworte...
-
- DE
- 00:16:59
Qualität statt Quantität: Innerstädtische Schnellladeinfrastruktur für E-Autos
Der BDEW verkündete im März 2022: „Das Ladeangebot ist viel besser als die öffentliche Diskussion vermuten lässt“. Schon heute könnten nach aktuel...
-
- DE
- 00:38:49
Team Up for Verkehrswende
Mit dieser Session wagen wir einen strategischen Ausblick: Wie können die Ziele Klimaschutz, Erhalt individueller Mobilität und wirtschaftliche En...
-
- EN
- 00:20:45
Reprogramming Barcelona - Towards a resilient city
Barcelona ist eine dichte, kompakte Stadt, in der es kaum große Parks oder Grünflächen gibt. Heutzutage ist sie von den Folgen der alten kohlensto...
-
- DE
- 01:02:38
E-Mobilitäts-Rollout - Kooperative Ansätze für effizienten Ladeinfrastrukturausbau
In dieser Session blicken wir gemeinsam auf das Zusammenspiel öffentlicher und öffentlich zugänglicher Ladepunkte, um Erkenntnisse für den künftig...
-
- DE
- 00:12:29
Politische Keynote
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen & Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt ...
-
- DE
- 01:02:28
Circular Economy - Second Life - First Hand
Die EU Vorgaben des Fit for 55 Programms und des Green Deals werden sich vielfältig auf kommunale Regulatorik auswirken und ebenso Folgen für die ...
-
- DE
- 00:38:12
Die Letzte Meile I: Mobilität und Logistik als Grundversorgung
In Planungsprozessen finden vielversprechende Mobilitäts- und Logistikangebote für die Zukunft oftmals noch zu wenig Berücksichtigung. Ähnlich zu ...
-
- DE
- 01:01:53
Sleeves up, OEMs! - Im Gespräch über die Transformation einer Branche
Zukünfte zu gestalten und neue Wege zu ebnen, sind besondere unternehmerische Aufgaben. Übertragen auf multinationale OEMs bedeutet dies, schier u...
-
- EN
- 00:53:08
EIT Urban Mobility - Anwendungsfälle für Mobilitätsdatenräume in europäischen Städten
EIT Urban Mobility ist eine Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union. ...
-
- EN
- 00:29:05
Barcelona trifft Köln - Der öffentliche Raum in der Stadt wird neu gedacht
Im Anschluss an den Vortrag „Reprogramming Barcelona“ zu den berühmten Barcelona Superblocks heißen wir neben dem Koordinator des Superblock Techn...
-
- DE
- 00:46:18
Connected Mobility - Communication is Key
Die intelligente Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur birgt analytisches und regulatorisches Potenzial durch Datenerfassung, Verkehrsmanage...
-
- DE
- 00:06:51
Opening Keynote
Im Mai 2023 begrüßen wir Sie herzlich zur zweiten polisMOBILITY Konferenz & Messe auf dem Areal der Koelnmesse! Wir freuen uns auf drei Tage v...
-
- DE
- 00:39:48
Deutschland-Ticket: Der Auftrag, die Disruption, die neue Vertriebsrealität
Die Bundesregierung und die Bundesländer beschließen die Einführung eines deutschlandweit einheitlichen ÖPNV-Produktes und legen den Preis fest. D...
-
- DE
- 00:45:34
Smarte Mobilität - Gute Beispiele aus Kommunen
Digitale, smart vernetzte Mobilitätslösungen bieten das Potenzial, die Mobilität in Kommunen effizienter, komfortabler und nachhaltiger zu gestalt...
-
- DE
- 00:16:09
Intermodal mobil: Fahrrad und Bahnen als neue strategische Partner
Während Fahrrad und Bahn beispielsweise in den Niederlanden eng zusammen gedacht und geplant werden, sah es in Deutschland bisher anders aus. Die ...
-
- DE
- 00:48:21
Ist der Düsseldorfer Weg für E-Scooter-Sharing übertragbar? - Wie Düsseldorf E-Scooter-Daten für die Mobilitätsplanung nutzt
Wo und wann werden die meisten E-Scooter benutzt? Wo besteht die Gefahr, dass sie sich sammeln und zum Hindernis werden? Wie ausgelastet und frequ...
-
- DE
- 00:01:00
polisMOBILITY 2023 - Highlights Tag 1
Starker Auftakt der polisMOBILITY 2023! Nach dem offiziellen Eröffnungsinterview mit Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse, und Prof. Dr. J...
-
- DE
- 00:16:05
Mehr ÖPNV? Wahrscheinlich wirklich eine richtig gute Idee!
Alle reden von Verkehrswende und sind sich einig, dass Deutschland mehr ÖPNV braucht. Keine Klimawende ohne Verkehrswende. Keine Verkehrswe...
-
- DE
- 00:20:44
Integrated Mobility: Ganzheitliche Planungsinstrumente an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung, Verkehr und Stadtplanung
Eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der klimagerechte Umbau der „autogerechten Stadt“ auf Basis von multimodalen, emissionsarmen...
-
- DE
- 00:19:47
Datengetriebener Ansatz für digitale Innovation: Wie Forschung und Analytics den Produktzyklus definieren
Innovationen in der Mobilität entstehen nicht dann, wenn neue E-Scooter-Modelle auf den Markt gebracht oder eine weitere Buslinie zum Linie...
-
- DE
- 00:22:43
Datengetriebene Mobilitätsplanung: Vom klassischem DRT zu autonomen Shuttleverkehren
Die Bahn-Tochter ioki gibt einen Einblick, wie sich regional passgenaue und verkehrsträgerübergreifende Mobilitätskonzepte basierend auf Simulatio...
-
- DE
- 01:09:00
Kommunale Handlungsfähigkeit stärken - Welche Instrumente brauchen Kommunen für die Mobilitätswende?
Große Teile der Verkehrwende müssen auf kommunaler Ebene gesteuert und umgessetzt werden werden. Für diesen Wandel braucht es nicht nur klare Ziel...
-
- DE
- 00:40:48
Intersektionalität in der Mobilitätsgestaltung - Wie kann eine gerechte Verkehrswende gelingen?
Fahrradstraßen, Mobilitätsstationen für eScooter und Leihräder, digitale Tickets für Bus und Bahn: Die Mobilität besonders im urbanen Raum verände...
-
- DE
- 00:24:26
Parkraummanagement als wesentlicher Beitrag zur Mobilitätswende: Workshop-Teil I
Parkraummanagement ist ein essenzieller Beitrag, um Mobilität im Quartier zu steuern und Stadtraum neu zu denken, um so zu einer lebenswerten Stad...
-
- DE
- 00:14:50
Autonomes Fahren im ÖPNV: Handbuch für Kommunen
Diese Session vermittlet Empfehlungen zum autonomen Fahren im öffentlichen Verkehr über die vier Phasen der Implementierung und dem Zusammenspiel ...
-
- DE
- 00:54:30
Stadt-Umland-Verkehr - Best Practices interkommunaler Lösungsansätze
Mit einem verstärkten Suburbanisierungstrend in Städten und erhöhtem Pendleraufkommen entscheidet sich die Verkehrswende auch zu großem Teil in de...
-
- DE
- 00:45:30
VISION mobility THINK TANK: City as a service – Urbane Mobilitätskonzepte
Die Zeit drängt – Staus, hohe verkehrsbedingte Emissionen sowie ineffiziente Verkehrsmittel führen in immer mehr Städten zum Verkehrsinfarkt. Im u...
-
- DE
- 00:42:01
Perspektiven aus Utrecht: Visionen für die innerstädtische Mobilität der Zukunft
In dieser Keynote gibt die Bürgermeisterin der niederländischen Stadt Utrecht, Sharon Dijksma, Einblicke in die aktuellen Mobilitätsvisionen für d...
-
- DE
- 00:48:53
Autonom & On-Demand
Gerade für intermodale Verbindungen in ländliche Regionen können autonome On-Demand-Angebote hilfreich sein, die Lücken auf der ersten und letzten...
-
- DE
- 00:24:11
Mobilität – selbstverständlich nachhaltig, aber wie effizient?
Der Wandel in der Mobilität betrifft die Automobilbranche in besonderem Maße. Das Thema Null-Emission ist gesetzt und die technische Lösung heißt ...
-
- DE
- 00:50:19
Hubject: Die Rolle der Stadt als Wegbegleiter zukünftiger Elektromobilität
Elektromobilität verändert städtische Mobilität grundlegend. Für die Städte und den Stadtverkehr stellt sich die Frage, welche Potenziale und Gren...
-
- DE
- 00:59:46
Stadt.Land.Digital: Best Practices zur digitalen Transformation von Kommunen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt mit der Initiative Stadt.Land.Digital Kommunen dabei, konkrete Strategien für ihr...
-
- DE
- 00:50:21
Werkzeugkoffer Urbane Transformation – Wie gelingt die Verkehrswende in der Praxis?
Wir reden viel über den Wandel, die Transformation und die Verkehrswende – aber wie setzen wir sie praktisch um? Beim Panel Werkzeugkoffer Transfo...
-
- DE
- 01:24:58
Wem gehört der Verkehrsraum? Über Anspruch, Gerechtigkeit und innovative Lösungsansätze
Zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Auto oder auf dem Elektro-Roller: Die Fortbewegungsmöglichkeiten in unseren Innenstädten sind so vielfältig wie die Me...
-
- DE
- 00:25:21
Sag zum Elterntaxi leise Servus – Vom temporären Fahrverbot zum autofreien Schulvorplatz.
Im ersten Impulsvortrag auf der visionSTAGE am 21.05. schauen wir nach Wien. Die Einführung von Schulstraßen hat in Wien eine breite Diskussion üb...
-
- DE
- 00:40:00
Mobility Hubs – Zentren der neuen Mobilität
Als Verräumlichungen / Verbindungsorte von Multimodalität und flexiblen Lebensstilen hinterfragen wir sinnvolle und wirtschaftliche Konfiguratione...
-
- DE
- 01:02:37
Wende statt Spirale: Von Mündigkeit und Entschiedenheit für die Transformation im Mobilitätsdenken
Mobilität ist eine Frage nach der Art der Bewegung, die eine moderne Gesellschaft braucht. Die ist mit den Lösungen des 20. Jahrhunderts nicht bea...
-
- DE
- 01:00:42
Hubject: Inspire You! Bereit für kommunale Ladekonzepte der Zukunft
Der Titel gibt Raum für verschiedene Interpretationen von nachhaltigen Infrastrukturkonzepten mit Bezug auf Städte und Gemeinden die Möglichkeit u...
-
- DE
- 00:57:45
Ganzheitliches Mobilitätsmanagement in Köln.
ITCS Erneuerung und Ausbau des International Transport Control System
Übergeordnetes Monitoring und Strategien aus der Verkehrs- und Tunnell...
-
- DE
- 00:58:42
Active Mobility. Mit smarten Tools zur sicheren, aktiven Mobilität in Städten
Kaum eine Mobilitätsform erlaubt mehr Flexibilität, Nachhaltigkeit und Rauminterkation als aktive Mobilität. Doch ist es auch die vulnerabelste Fo...
-
- DE
- 01:03:34
Kommune – Industrie – Politik: Wie gestalten wir die Mobilität von Morgen?
Egal ob Elektromobilität, Verkehrsplanung oder Stadtentwicklung: Für alle Bereiche gibt es bereits zukunftsweisende Konzepte und Best-Practice-Bei...
-
- DE
- 01:03:34
Kommune – Industrie – Politik: Wie gestalten wir die Mobilität von Morgen?
Egal ob Elektromobilität, Verkehrsplanung oder Stadtentwicklung: Für alle Bereiche gibt es bereits zukunftsweisende Konzepte und Best-Practice-Bei...
-
- DE
- 01:24:58
Wem gehört der Verkehrsraum? Über Anspruch, Gerechtigkeit und innovative Lösungsansätze
Zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Auto oder auf dem Elektro-Roller: Die Fortbewegungsmöglichkeiten in unseren Innenstädten sind so vielfältig wie die Me...
-
- DE
- 00:25:21
Sag zum Elterntaxi leise Servus – Vom temporären Fahrverbot zum autofreien Schulvorplatz.
Im ersten Impulsvortrag auf der visionSTAGE am 21.05. schauen wir nach Wien. Die Einführung von Schulstraßen hat in Wien eine breite Diskussion üb...
-
- DE
- 00:58:42
Active Mobility. Mit smarten Tools zur sicheren, aktiven Mobilität in Städten
Kaum eine Mobilitätsform erlaubt mehr Flexibilität, Nachhaltigkeit und Rauminterkation als aktive Mobilität. Doch ist es auch die vulnerabelste Fo...
-
- DE
- 00:42:47
EIT Urban Mobility – eine Initiative für mehr Lebensqualität im städtischen Raum
EIT Urban Mobility ist eine Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union. ...
-
- DE
- 00:57:45
Ganzheitliches Mobilitätsmanagement in Köln.
ITCS Erneuerung und Ausbau des International Transport Control System
Übergeordnetes Monitoring und Strategien aus der Verkehrs- und Tunnell...
-
- DE
- 00:40:00
Mobility Hubs – Zentren der neuen Mobilität
Als Verräumlichungen / Verbindungsorte von Multimodalität und flexiblen Lebensstilen hinterfragen wir sinnvolle und wirtschaftliche Konfiguratione...
-
- DE
- 00:59:46
Stadt.Land.Digital: Best Practices zur digitalen Transformation von Kommunen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt mit der Initiative Stadt.Land.Digital Kommunen dabei, konkrete Strategien für ihr...
-
- DE
- 00:20:32
Visionen als Werkzeuge für die Mobilitätswende
„Wir müssen nachhaltige Mobilität für Menschen zur ersten Wahl machen. Dabei ist es wichtig, alle Akteure mitzunehmen und Lust auf Veränderung zu ...
-
- DE
- 01:04:43
Hubject: eMobiliy. Erfolgsfaktoren für kommunale Ladeinfrastruktur
Expertentalk zu den maßgeblichen Erfolgsfaktoren moderner Ladeinfrastrukturkonzepte
-
- DE
- 01:04:43
Hubject: eMobiliy. Erfolgsfaktoren für kommunale Ladeinfrastruktur
Expertentalk zu den maßgeblichen Erfolgsfaktoren moderner Ladeinfrastrukturkonzepte
-
- DE
- 01:00:42
Hubject: Inspire You! Bereit für kommunale Ladekonzepte der Zukunft
Der Titel gibt Raum für verschiedene Interpretationen von nachhaltigen Infrastrukturkonzepten mit Bezug auf Städte und Gemeinden die Möglichkeit u...
-
- DE
- 00:42:47
EIT Urban Mobility – eine Initiative für mehr Lebensqualität im städtischen Raum
EIT Urban Mobility ist eine Initiative des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union. ...
-
- DE
- 01:28:39
Wunsch-Erwartung-Wirklichkeit. Welche Veränderungen erwarten uns auf dem Weg zur Mobilitätswende?
Innovative urbane Mobilität wird immer nur vom Zielbild her diskutiert und präsentiert. Was erwartet Gesellschaft, Politik und Unternehmen aber au...
-
- DE
- 01:25:57
Die Automobilindustrie in der Transformation – Perspektiven der Länder
Die Automobilindustrie ist der mit Abstand bedeutendste Industriezweig in Deutschland. Sie erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von rd. 380 M...
-
- EN
- 01:17:13
Cargobike Sharing Europe – Auftakt der europäischen Fachkonferenz
Vorstellung der Gold- und Silbersponsoren der Konferenz wie Sigo und Cargoroo als Cargo-Bike-Sharing-Anbieter aus Deutschland und den Niederlanden...
-
- DE
- 00:43:05
H2 Start-up Accelerator: Das Wasserstoff-Ökosystem von morgen gestalten
Die Dekarbonisierung des Mobilitätssektors geht einher mit Diversifizierungen der Antriebsarten und damit der Transformation des Kraftstoffsystems...
-
- DE
- 00:59:52
Coffee & Science mit Jacob Beautemps: Die Zukunft ist jetzt!
Welche sind die vielversprechendsten Technologien der Zukunft? Was macht eine Technologie aus, die unser Leben verändern kann? Und wieviel von der...
-
- DE
- 00:59:42
Cyber Security: Achillesferse der Mobilitäts- und Energiewende?
Täglich sind Unternehmen und Kommunen von Cyberattacken betroffen; die Auswirkungen variieren stark, von unbemerkten Vorfällen bis hin zu Totalaus...
-
- DE
- 00:31:08
Systemsprenger Recht
Höher, schneller, weiter so lautet das Mantra der Technologie-Enthusiasten bei der Betrachtung der Mobilität von Morgen; doch sind all die verheiß...
-
- DE
- 00:23:04
Das neue Shuttle: größer, günstiger, flexibler – Vortrag Prof. Günther Schuh
Umweltfreundliche, emissionsfreie und langlebige Shuttle-Fahrzeuge sind in Zukunft als digitale, mobile Arbeits- und Erlebnisplattformen im Einsat...
-
- DE
- 00:59:27
Mobility as a Service – Naht- und sorglos mobil?
Mit einer App intermodal durch die Stadt. Mobility as a Service bietet sowohl aus privatwirtschaftlicher Sicht als auch in Kombination mit ÖPNV Sy...
-
- DE
- 00:42:34
Hubject: Elekrtrifizierung von Internationalen Städten, Kommunen und Gemeinden
Die Elektrifizierung lässt die Grenzen zwischen den vielen Branchen verschwimmen und verlangt neue Anforderungen und Fähigkeiten.
Das...
-
- DE
- 00:59:18
Pressefeature Kölner Stadt-Anzeiger: Was muss geschehen, damit Köln die Mobilitätswende schafft?
Köln steht vor der großen Herausforderung, den Anteil des Autoverkehrs deutlich zu reduzieren. Der öffentliche Nahverkehr und das Radwegenetz soll...
-
- DE
- 01:02:37
Wende statt Spirale: Von Mündigkeit und Entschiedenheit für die Transformation im Mobilitätsdenken
"Mobilität ist eine Frage nach der Art der Bewegung, die eine moderne Gesellschaft braucht. Die ist mit den Lösungen des 20. Jahrhunderts nich...
-
- DE
- 01:41:58
Personennahverkehr – Was bringt die Zukunft?
Wie sieht der Nahverkehr der Zukunft aus? Von urbanen Seilbahnen bis On-Demand-Verkehr werden verschiedene technologische Perspektiven dazu aufgez...
-
- DE
- 00:50:21
Werkzeugkoffer Urbane Transformation – Wie gelingt die Verkehrswende in der Praxis?
Wir reden viel über den Wandel, die Transformation und die Verkehrswende – aber wie setzen wir sie praktisch um? Beim Panel Werkzeugkoffer Transfo...
-
- DE
- 00:20:32
Visionen als Werkzeuge für die Mobilitätswende
„Wir müssen nachhaltige Mobilität für Menschen zur ersten Wahl machen. Dabei ist es wichtig, alle Akteure mitzunehmen und Lust auf Veränderung zu ...
-
- EN
- 00:38:22
Lebenswerte Städte für das 21. Jahrhundert - Keynote Jan Gehl:
Jan Gehl ist praktizierender Stadtplanungsberater und Professor für Stadtplanung an der School of Architecture in Kopenhagen, Dänemark. Er hat die...
-
- DE
- 01:03:43
Eröffnung polisMOBILITY 2022
Die Tore öffnen – willkommen zur Premiere der Messe & Konferenz polisMOBILITY auf dem Areal der Koelnmesse!
Der erste Tag der po...
-
- DE
- 01:07:40
Die letzte Meile nachhaltig umsetzen – wo stehen wir, wie geht es weiter?
"Mit dem anhaltenden Boom des Onlinehandels hat sich auch das Straßenbild verändert: Transporter halten im urbanen Raum mangels Alternativen h...
-
- DE
- 00:59:54
Shared Mobility: Marktausblick unter kommunaler Reflexion
Dem Shared Mobility Markt wird starkes Wachstum prognostiziert und die Attribute dieser neuen Mobilitätsformen verheißen positive Auswirkungen auf...
-
- EN
- 00:38:59
Innovationen in der Mobilität - die nächste Generation der Verkehrssoftware!
Technologien und Dienstleistungen, die es Menschen und Gütern ermöglichen, sich freier zu bewegen, stehen vor einem massiven Wandel und Wachstum. ...
-
- DE
- 00:02:16
polisMOBILITY Car Highlights
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- DE
- 00:03:33
polisMOBILITY Tag 4 Highlights
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- DE
- 00:02:23
3 Fragen an Sallar Faridi von Shell
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- EN
- 00:02:25
3 Fragen an Marco te Brömmelstroet
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- DE
- 00:01:25
3 Fragen an Luca Schmadalla
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- DE
- 00:00:23
polisMOBILITY Opener Tag 4
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- DE
- 00:02:20
polisMOBILITY Tag 3 Highlights
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- EN
- 00:02:24
Interview: Marco te Brömmelstroet
Interview mit Prof. Marco te Brömmelstroet zum Thema "Mobilität der Zukunft".
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internatio...
-
- DE
- 00:23:10
Städte in Bewegung: Warum die Verkehrswende in der Stadt soziale Innovationen braucht.
- »Stadtplanung, wie wir sie bisher verstanden haben, gibt es nicht mehr« sagt Stephan Willinger vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Ra...
-
- DE
- 00:02:23
polisMOBILITY Tag 2 Highlights
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- EN
- 00:37:45
Alles oder nichts? Das Wasserstoffsystem im Fokus
Dem Wasserstoffmarkt wird ein starkes Wachstum vorausgesagt, aber Produktionskapazitäten und Verteilung müssen erst in einem hochindustriellen Umf...
-
- DE
- 00:31:29
Whatever drives your car. Neue Antriebstechnologien und deren Marktrelevanz.
Die Antriebswende setzt weitreichende Transformationsprozesse in Gang und fordert branchenweite Flexibilität und Neuorientierung. Wie gehen die Un...
-
- DE
- 00:40:25
Urbane Seilbahnen: Potenziale & Systemintegration
Stetig schwebend, emissionsarm und raumsparend - die Vorteiler urbaner Seilbahnen scheinen offensichtlich, doch sind diese kein Allheilmittel für ...
-
- DE
- 00:23:04
Das neue Shuttle: größer, günstiger, flexibler – Vortrag Prof. Günther Schuh
Umweltfreundliche, emissionsfreie und langlebige Shuttle-Fahrzeuge sind in Zukunft als digitale, mobile Arbeits- und Erlebnisplattformen im Einsat...
-
- DE
- 00:23:10
Städte in Bewegung: Warum die Verkehrswende in der Stadt soziale Innovationen braucht.
- »Stadtplanung, wie wir sie bisher verstanden haben, gibt es nicht mehr« sagt Stephan Willinger vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Ra...
-
- EN
- 00:28:24
Warum wir verschiedene Arten der Mobilität fördern und nicht mehr den derzeitigen Mainstream unterstützen wollen
Wir haben gelernt, es als selbstverständlich anzusehen, dass unsere Straßen hauptsächlich für den Transport von Privatfahrzeugen genutzt werden, d...
-
- DE
- 00:31:51
Mobilitätsformen in der Stadt der kurzen Wege
Die Stadt der kurzen Wege und die Anforderungen des New Urbanism - also die Vorzüge der europäischen Stadt - sind bekannt und erleben derzeit eine...
-
- DE
- 00:11:43
Nachhaltige Mobilitätslösungen in der Stadt der kurzen Wege - Akzeptanz bei der Bevölkerung?
Erfolgreiche Veränderung lebt von positiven Erfahrungen. Das gilt gerade bei Mobilität, wo das Verharren in alten und gewohnten Mustern besonders ...
-
- DE
- 01:04:39
Die Bedeutung von Sicherheit und Zuverlässigkeit in der Autonomen Mobilität
Man muss kein Prophet sein um vorhersagen zu können, dass autonome Systeme im Mobilitätsbereich in den kommenden Jahren auf den Markt kommen werde...
-
- DE
- 00:01:44
polisMOBILITY Tag 1 Highlights
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von Mobilität und urbanem Leben. Innovativ, lebendig und inspirierend. Sie f...
-
- DE
- 01:00:06
Mobilität in der Stadt der kurzen Wege: Lernen vom globalen Süden
Teil 1: Die räumliche Trennung von Wohnen, Arbeiten und Freizeit ist heute vielfach nicht mehr angemessen - und von den Bürger:innen auch nicht me...
-
- DE
- 00:32:09
Oracle: Innovationen in der Mobilität - die nächste Generation der Verkehrssoftware!
Technologien und Dienstleistungen, die es Menschen ermöglichen, sich und Güter freier zu bewegen, stehen vor einem massiven Wandel und Wachstum. S...
-
- DE
- 00:31:51
Mobilitätsformen in der Stadt der kurzen Wege
Die Stadt der kurzen Wege und die Anforderungen des New Urbanism - also die Vorzüge der europäischen Stadt - sind bekannt und erleben derzeit eine...
-
- DE
- 00:11:43
Nachhaltige Mobilitätslösungen in der Stadt der kurzen Wege - Akzeptanz bei der Bevölkerung?
Erfolgreiche Veränderung lebt von positiven Erfahrungen. Das gilt gerade bei Mobilität, wo das Verharren in alten und gewohnten Mustern besonders ...
-
- DE
- 00:28:24
Warum wir verschiedene Arten der Mobilität fördern und nicht mehr den derzeitigen Mainstream unterstützen wollen
Wir haben gelernt, es als selbstverständlich anzusehen, dass unsere Straßen hauptsächlich für den Transport von Privatfahrzeugen genutzt werden, d...