In einem Impulsvortrag wird Anne Klein-Hitpass (Deutsches Institut für Urbanistik, difu) Thesen und Anregungen aus ihrer langjährigen Erfahrung aufgreifen. Der Impulsvortrag greift unter anderem folgende Themen auf:
- Warum ist Parkraummanagement notwendig?
- Welche Vorteile entstehen durch die Einführung des Anwohnerparkens? Welche Erfahrungen gibt es mit der Erhöhung der Anwohnerparkgebühren?
- Wie schaffe ich Akezptanz bei den Bewohnerinnen und Bewohnern?
- Wie schaffe ich gute Datengrundlagen?
- Welche Synergieeffekte ergeben sich durch Parkraumkonzepte in Zusammenarbeit mit Fuß- und Radverkehrskonzepten oder Klimaschutzplänen?
- Wie kann eine Reduzierung von kostenlosem Parken die CO2-Belastung verringern und Lebens- und Aufenthaltsqualität in Innenstadtbereichen erhöhen?
Der Impulsvortrag dient als Grundlage für Teil II.