Köln: 15.–17.05.2024 #polismobility

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Mobilitätskonzepte in Neubauquartieren: Wie lassen sich Quartiersentwicklung und Modal Shift integrativ denken? | Veranstaltung auf der polisMOBILITY 2023

Mobilitätskonzepte in Neubauquartieren: Wie lassen sich Quartiersentwicklung und Modal Shift integrativ denken?

von polisMOBILTY Konferenz
close open Termine und Infos
deutsch
Kommunale Mobilitätswende, Öffentlicher Nahverkehr und Mobilitätsdienstleistung
Logo
polisMOBILTY Konferenz
Messeplatz 1, 50679 Köln
Halle 1
Deutschland

Das Event

Die miserable CO2-Bilanz von Neubauquartieren aufgrund neuer Verkehrsströme und hohem Flächenverbrauch bzw. -versiegelung erfordert ein Umdenken in der Planung von Neubauquartieren. Mobilitätskonzepten kommt das Potenzial zu, einen nachhaltigen Verkehr sowohl in die Umgebung als auch innerhalb des Quartiers zu schaffen und damit die Klimabilanz von Neubauquartieren maßgeblich zu prägen. Doch wie muss ein solches Konzept aussehen? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Mobilitätsbedarfen und -angeboten? Wie wird Ökologie und soziodemographische Umgebung mitgedacht? Die Antworten dazu gibt es schon – im Inland und Ausland, in Groß- und Mittelstädten, auf ehemaligem Kasernengelände, der grünen Wiese oder Gewerbebrachen. Diese ausgewählten Neubauprojekte, welche frühzeitig Mobilität integrativ denken, werden sowohl aus beratender, als auch aus kommunaler und mobilitätsplanerischer Perspektive beleuchtet: Von Julia Korsten und Luise Schnell (stattbau münchen) sowie Hanna Wagener (Mobilitätsamt Darmstadt).

Format: Vorträge und Paneldiskussion
Moderation: Totinia Hörner
/
Speaker

Projektmanagerin Mobilitätskonzepte

Projektmanagerin Mobilitätskonzepte

Mobilitätsmanagement, Abt. Mobilität, Sachgebiet Konzeptionelle Mobilitätsplanung