Was können Mobilitätskonzepte leisten und wie sollten gute Konzepte aussehen? Stefanie Bremer, Professorin für Verkehrsplanung in Kassel, spricht über Chancen und Grenzen für die Verkehrsentwicklung.
Der Projektleiter des Innovationsquartiers Düren erzählt, welche innovativen Ideen für Wärme, Kälte und Mobilität dort geplant sind und wie die Planung die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelten und testeten ein Fahrradverleihsystem für autonom fahrende Lastenräder auf Abruf.
Welche Bilder braucht die Verkehrswende und wie gelingt gesellschaftlicher Wandel für eine Transformation? Prof. Dirk Rompf im Gespräch über die Entwicklung der Energie- und Mobilitätswende und die Rolle der Selbstwirksamkeit hierbei.
Ein Unternehmenskonsortium erforscht rund um das Stadion in Frankfurt am Main modulare Roboterfahrzeuge, die sich für Personen- und Gütertransport eignen.
Ferry M.M. Franz erläutert die Entwicklung von Toyota hin zum Mobilitätsunternehmen und welche Rolle dabei die Ausbildung von Wasserstoff-Ökosystemen spielt.
Wie könnte Bahnverkehr im ländlichen Raum aussehen? Studierende aus Kiel entwickeln eine Vision, die aus der Vergangenheit lernt und alte Bahnstrecken zum neuartigen Verkehrserlebnis macht.