Eine Hai-ähnliche Aquadrohne eines niederländischen Start-ups sammelt Plastikmüll in küstennahen Gewässern, damit sie gar nicht erst in die Ozeane gelangen.
Was können Mobilitätskonzepte leisten und wie sollten gute Konzepte aussehen? Stefanie Bremer, Professorin für Verkehrsplanung in Kassel, spricht über Chancen und Grenzen für die Verkehrsentwicklung.
Der Projektleiter des Innovationsquartiers Düren erzählt, welche innovativen Ideen für Wärme, Kälte und Mobilität dort geplant sind und wie die Planung die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Forscherinnen und Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelten und testeten ein Fahrradverleihsystem für autonom fahrende Lastenräder auf Abruf.
Wie sieht sie Zukunft der Logistikimmobilien aus? Wo stehen wir gerade und wo muss es weitergehen? Ein Überblick von Martin Zunken, Advisory & Valuation bei Robert C. Spies KG.
Ein Unternehmenskonsortium erforscht rund um das Stadion in Frankfurt am Main modulare Roboterfahrzeuge, die sich für Personen- und Gütertransport eignen.
Ferry M.M. Franz erläutert die Entwicklung von Toyota hin zum Mobilitätsunternehmen und welche Rolle dabei die Ausbildung von Wasserstoff-Ökosystemen spielt.